... zu deutsch „eine auf Achtsamkeit basierende Stressreduktion“, ist ein systematisches und ganzheitliches Training in Achtsamkeit.
Es wurde Ende der 70er Jahre von Jon Kabat-Zinn, einem amerikanischen Verhaltensmediziner an der Universitätsklinik Massachusetts, entwickelt. Neue Erkenntnisse der Medizin, Stressforschung und der Neurowissenschaften und das Wissen über die positiven Wirkungen von Meditation liegen ihm zugrunde.
Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen seine Wirksamkeit.
Das Training erfolgt über Körper- und Sinnesübungen u.a. mit Elementen aus dem Yoga, Achtsamkeitsmeditationen sowie der Vermittlung von Hintergrundinformationen und von praktischen Übungen zu Aspekten wie Stress und achtsamer Kommunikation.
Nicht zuletzt werden Anregungen zur Selbstbeobachtung und zur Integration von Achtsamkeit in den eigenen Alltag gegeben. MBSR zeichnet sich durch einen großen Praxis- und Alltagsbezug aus.
Regelmäßig angewandt kann es nachhaltig einen veränderten Umgang mit Belastungen bewirken und eigene Ressourcen stärken.