Immer mehr Menschen fühlen sich heute gestresst, ausgebrannt, gereizt, müde, leiden an Stresssymptomen wie z.B. Kopfschmerzen oder Schlafstörungen, haben Ängste oder fühlen sich abgeschnitten von ihrer eigenen Lebensvitalität.
Viele von uns haben in dieser schnelllebigen und lauten Welt den Zugang zu ihrer Sinnes- und Gefühlswelt und zu ihren Körperempfindungen verloren.
Einen besonders großen Einfluss auf unser subjektives Stressempfinden hat vor allem die Art und Weise, wie wir Reize, die auf uns einwirken, verarbeiten.
In unserem Alltag neigen wir oftmals dazu Erfahrungen, die wir machen und Eindrücke, die wir über unsere Sinne vermittelt bekommen, sofort einordnen zu wollen oder zu bewerten. Unser Geist kommentiert unaufhörlich, vergleicht, sortiert, ordnet, etikettiert, entwirft Konzepte von uns selbst und der Welt - unsere bewertenden Gedanken selbst können inneren Stress verursachen. Oft sind dann genau sie es, die uns davon abhalten ausgetretene Pfade auch einmal zu verlassen oder über den Tellerrand zu schauen. In ewigen Gedankenschleifen sorgen wir uns, machen Pläne für die Zukunft oder analysieren die Vergangenheit.
Dabei geht uns manchmal das Gespür für das Sein im Hier und Jetzt und für das, was unserem Leben eigentlich Sinn und Bedeutsamkeit verleiht, verloren. Wir verpassen unser eigenes Leben.
Mindfulness bedeutet sinngemäß übersetzt so viel wie Achtsamkeit, Aufmerksamkeit oder Bewusstheit. Gemeint ist damit eine offene Haltung von Gegenwärtigkeit und Präsenz. Sie schließt dabei alle Empfindungen, Gedanken und Gefühle, die da sind, mit ein.
MBSR ist ein ganzheitliches und erfahrungsorientiertes Training in Achtsamkeit. Es wurde von dem amerikanischen Verhaltensmediziner Jon Kabat-Zinn entwickelt, anschließend wissenschaftlich erforscht und evauliert. MBSR ist als Präventionsmaßnahme von vielen Krankenkassen anerkannt und findet heute an Kliniken und Gesundheitszentren weltweit eine erfolgreiche Anwendung. Inzwischen halten MBSR und andere achtsamkeitsbasierte Verfahren zunehmend Einzug in viele andere Bereiche wie die Psychotherapie, Pädagogik, Coaching/Beratung und Wirtschaft.
Regelmäßig angewandt, wird durch das Training der Achtsamkeit die Selbstwahrnehmung zunehmend verfeinert und ein Bewusstsein über Zusammenhänge zwischen Denken, Fühlen und eigenen Handlungsmustern trainiert. MBSR kann schließlich einen veränderten Umgang mit Belastungen bewirken.
Viele Studien belegen seine nachhaltige Wirksamkeit
- anhaltende Verminderung von körperlichen und psychischen
Stresssymptomen
- effektiverer Umgang mit belastenden Situationen
- erhöhte Fähigkeit sich zu entspannen
- wachsendes Selbstvertrauen und Akzeptanz
- mehr Lebensfreude und Vitalität
Das MBSR-Training erfolgt einerseits über geführte Übungen zur Wahrnehmung von Gedanken, Sinnes- und Körperempfindungen. Zum anderen werden Informationen zum Thema Stress vermittelt und eine regelmäßige Praxis von Achtsamkeit im eigenen Alltag nach und nach etabliert.
Das Training eignet sich für alle, die neugierig sind auf eine tiefe Begegnung mit sich selbst.
Die Praxis der Achtsamkeit kann von allen Menschen, unabhängig ihrer jeweiligen eigenen Glaubensvorstellung oder spirituellen Ausrichtung, dem Alter, der persönlichen Lebenssituation und gesundheitlichen Einschränkungen erlernt werden.
Auf meinem persönlichen Lebensweg habe ich die Praxis der Achtsamkeit als sinnstiftend, bereichernd und transformierend erleben dürfen. Ich möchte Menschen, die offen und interessiert sind, sich selbst ein Stückchen näher zu kommen, auf diesem Weg begleiten. Dabei ist es mir ein besonderes Anliegen meine Berufserfahrungen als Lehrerin und meine Tätigkeit als Künstlerin mit Aspekten der Achtsamkeit zu verbinden und diese in meinem Angebot für Lern-und Entwicklungsprozesse und kreatives Schaffen nutzbar zu machen. Neben dem klassischen 8-Wochen-Training-MBSR, dem Einzelcoaching biete ich daher Fortbildungen für Lehrer*innen zum Thema Achtsamkeit im Schulalltag (Lehrergesundheit) und Workshops Achtsamkeit mit Kindern an. Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung gehören auch Inhouse-Schulungen für Unternehmen rund um die Themen " gesunde Unternehmenskultur" und "Stressbewältigung durch Achtsamkeit am Arbeitsplatz" zu meinem Angebot.
8-WOCHEN-TRAININGS MBSR
AB OKTOBER 2023
NEU!
8-Wochen-Training MBSR
in Köln-Deutz
zur Ruhe kommen und wieder ganz bei dir landen...
dienstags, 17.10.-05.12.2023
jeweils 10:00-12:00 Uhr
Bürgerzentrum Köln-Deutz
MBSR Live-Onlineseminar
Stressbewältigung durch Achtsamkeit
von überall her Achtsamkeit trainieren...
dienstags, 17.10.-05.12.2023
jeweils 18:30-20:30 Uhr
----
ACHTSAMKEIT FÜR LEHRER*INNEN
Weiterbildung Achtsamkeit mit Kindern
spielerische Übung für mehr Ruhe und Konzentration im Unterricht...
Samstag, 09.03.2024
10:00 - 17:00 Uhr
Jugendherberge Köln-Riehl
und
Samstag, 21.09.2024
10:00 -17:00 Uhr
Jugendherberge Köln-Riehl
---
Weiterbildung Online
Stress bewältigen mit Achtsamkeit
mit Ruhe und Gelassenheit durch den Schulalltag...
Mittwoch, 21.02.2024
16:00 -19:00 Uhr
Online über Zoom
und
Mittwoch, 04.09.2024
16:00 -19:00 Uhr
Online über Zoom
Hier kannst du meinen Newsletter abonnieren.